Im Jahr 1978 wurde ich in Göttingen geboren. Seit der Schulzeit interessiere ich mich für künstlerische Tätigkeiten, speziell für das Malen und Zeichnen.
2008-2020 lebte ich mit meiner Familie in Erding und habe die aktive Beschäftigung mit Malerei als Möglichkeit entdeckt, meine Stimmungen und Gefühle, auch als Ausgleich für meinen Arbeitsalltag, auszudrücken.
Nach anfänglichen ersten Gehversuchen mit nachgemalten Bildern, realisiere ich nun immer wieder eigene Ideen. Diese entstehen entweder beim Betrachten der Landschaft, Natur und Lebewesen oder spiegeln ein Thema wider, welches mich aktuell bewegt.
Um meine Fähigkeiten weiter zu entwickeln, vor allem, um die verschiedenen Techniken der Malerei besser kennen zu lernen, als auch die unterschiedlichen Medien, besuchte ich zwischen 2015 und 2020 weiterbildende Workshops. Die Dozenten Elisabeth Lex und Prof. Hannes Döllel beeinflußten mich hierbei in meiner weiteren künstlerischen Entwicklung.
Trotz allem betrachte ich mich überwiegend als Autodidaktin. Seit meinem Umzug nach Schwarzenbach am Wald im Jahr 2020 beschäftige ich mich selbständig mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken, unter anderem auch der digitalen Kunst sowie Fotografie.
Der Künstler Joseph Beuys sagte einmal: „Kunst kommt von Kunde, man muss etwas zu sagen haben, auf der anderen Seite aber auch von Können, man muss es auch sagen können.“ Dies drückt aus, was ich durch mein stetiges Bestreben, Neues zu lernen, erreichen will. Deshalb beschäftige ich mich immer wieder mit neuen Techniken und unterschiedlichen Werkstoffen.
Von 2019 bis 2022 war ich Schriftführerin im Kunstverein Erding. Die dabei gewonnenen Eindrücke haben mein Selbstverständnis von dem, was mir gefällt und was nicht, stark beeinflusst.
Ich bin bestrebt, mich so weiter zu entwickeln, dass ich das für mich perfekte Kunstwerk schaffe.